Wie gut bist du? Teste dich!
Wer suchet, der findet! Such nach dem passenden Test nach Thema, Schulstufe, Lehrmittel oder irgendeinem Stichwort.

Grundoperationen im Hunderterraum: Division
So geht's:
- Dies ist eine Serie von Aufgaben zum Thema: Grundoperationen
- Geübte Kompetenzen: Division im Hunderterraum, auch mit negativen Zahlen

Grundoperationen im Hunderterraum: Subtraktion
So geht's:
- Dies ist eine Serie von Aufgaben zum Thema: Grundoperationen
- Geübte Kompetenzen: Subtraktion im Hunderterraum, auch mit negativen Zahlen

Grundoperationen im Hunderterraum: Addition
So geht's:
- Dies ist eine Serie von Aufgaben zum Thema: Grundoperationen
- Geübte Kompetenzen: Addition im Hunderterraum, auch mit negativen Zahlen

Grundoperationen im Hunderterraum: Multiplikation
So geht's:
- Dies ist eine Serie von Aufgaben zum Thema: Grundoperationen
- Geübte Kompetenzen: Multiplikation im Hunderterraum, auch mit negativen Zahlen

Grundfunktionen Manipulationen
So geht's:
- Dies ist eine Serie von Aufgaben zum Thema: Manipulationen von Funktionen.
- Wichtig: Du kennst die Graphen der Grundfunktionen
- Geübte Kompetenzen: Erkennen von manipulierten Grundfunktionen. Verschieben, strecken, stauchen, spiegeln.

12er-Reihe mit Reihenfolge
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie sind die Zahlen in der richtigen Reihenfolge
- Die geübte Reihe ist die 12-er Reihe
![Frosch-93 <![CDATA[]]>](https://mathefrosch.com/wp-content/uploads/bb-plugin/cache/Frosch-93-2-square.jpg)
Grosse Quadratzahlen
So geht's:
- Dies ist eine Serie von Aufgaben zum Thema: Grosse Quadratzahlen
- Geübte Kompetenzen: Auswendig gelernte Quadratzahlen von 10 - 20 beherrschen. Damit meint der Mathefrosch
- Zahlen von 11-20 die eine Quadratzahl zwischen 100 und 400 haben...

Prozentrechnen: Prozentformel
So geht's:
- Kannst du genau beobachten?
- Kannst du im Kopf einfache Rechnungen durchführen?
- Kennst du die drei Formel im Prozentrechnen?
- Dann kannst du loslegen!

Prozentrechnen: Grundlagen
So geht's:
- Weisst du was ein Prozent oder ein Promille ist?
- Bei diesen Aufgaben geht es um das Umwandeln verschiedener Darstellungen
- Kannst Du Prozente in Dezimalzahlen umwandeln?
- Kannst Du Brüche in Prozente umwandeln?

Prozentrechnung Quick Test
So geht's:
- Willst du wissen, wie gut du im Prozentrechnen bist?
- Bei diesen Aufgaben geht es um das grundsätzliche Verständnis.
- Wichtig: Löse alle diese Aufgaben ohne Taschenrechner!

Alle Reihen gemischt mit Zeitlimit
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie musst du die Aufgaben in einer vorgegebenen Zeit lösen!
- Alle Reihen werden geübt

Alle Reihen gemischt Lücken füllen
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie musst du die Lücken füllen
- Alle Reihen werden geübt!

Alle Reihen gemischt
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Alle Aufgabentypen
- Alle Reihen werden geübt

9er-Reihe ohne Reihenfolge
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie sind die Aufgaben gemischt!
- Die geübte Reihe ist die 9-er Reihe

9er-Reihe auf Zeit
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie musst du die Aufgaben in einer vorgegebenen Zeit lösen!
- Die geübte Reihe ist die 9-er Reihe

9er-Reihe mit Reihenfolge
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie sind die Zahlen in der richtigen Reihenfolge
- Die geübte Reihe ist die 9-er Reihe

9er-Reihe Lücken füllen
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie musst du die Lücken füllen
- Die geübte Reihe ist die 9-er Reihe

8er-Reihe ohne Reihenfolge
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie sind die Aufgaben gemischt!
- Die geübte Reihe ist die 8-er Reihe

8er-Reihe mit Reihenfolge
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie sind die Zahlen in der richtigen Reihenfolge
- Die geübte Reihe ist die 8-er Reihe

8er-Reihe auf Zeit
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie musst du die Aufgaben in einer vorgegebenen Zeit lösen!
- Die geübte Reihe ist die 8-er Reihe

8er-Reihe Lücken füllen
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie musst du die Lücken füllen
- Die geübte Reihe ist die 8-er Reihe

7er-Reihe ohne Reihenfolge
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie sind die Aufgaben gemischt!
- Die geübte Reihe ist die 7-er Reihe

7er-Reihe auf Zeit
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie musst du die Aufgaben in einer vorgegebenen Zeit lösen!
- Die geübte Reihe ist die 7-er Reihe

7er-Reihe mit Reihenfolge
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie sind die Zahlen in der richtigen Reihenfolge
- Die geübte Reihe ist die 7-er Reihe

7er-Reihe Lücken füllen
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie musst du die Lücken füllen
- Die geübte Reihe ist die 7-er Reihe

6er-Reihe ohne Reihenfolge
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie sind die Aufgaben gemischt!
- Die geübte Reihe ist die 6-er Reihe

6er-Reihe auf Zeit
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie musst du die Aufgaben in einer vorgegebenen Zeit lösen!
- Die geübte Reihe ist die 6-er Reihe

6er-Reihe mit Reihenfolge
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie sind die Zahlen in der richtigen Reihenfolge
- Die geübte Reihe ist die 6-er Reihe

5er-Reihe ohne Reihenfolge
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie sind die Aufgaben gemischt!
- Die geübte Reihe ist die 5-er Reihe

6er-Reihe Lücken füllen
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie musst du die Lücken füllen
- Die geübte Reihe ist die 6-er Reihe

5er-Reihe mit Reihenfolge
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie sind die Zahlen in der richtigen Reihenfolge
- Die geübte Reihe ist die 5-er Reihe

5er-Reihe Lücken füllen
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie musst du die Lücken füllen
- Die geübte Reihe ist die 5-er Reihe

5er-Reihe auf Zeit
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie musst du die Aufgaben in einer vorgegebenen Zeit lösen!
- Die geübte Reihe ist die 5-er Reihe

4er-Reihe ohne Reihenfolge
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie sind die Aufgaben gemischt!
- Die geübte Reihe ist die 4-er Reihe

4er-Reihe mit Reihenfolge
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie sind die Zahlen in der richtigen Reihenfolge
- Die geübte Reihe ist die 4-er Reihe

4er-Reihe Lücken füllen
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie musst du die Lücken füllen
- Die geübte Reihe ist die 4-er Reihe

4er-Reihe auf Zeit
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie musst du die Aufgaben in einer vorgegebenen Zeit lösen!
- Die geübte Reihe ist die 4-er Reihe

3er-Reihe ohne Reihenfolge
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie sind die Aufgaben gemischt!
- Die geübte Reihe ist die 3-er Reihe

3er-Reihe Lücke füllen
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie musst du die Lücken füllen
- Die geübte Reihe ist die 3-er Reihe

3er-Reihe mit Reihenfolge
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie sind die Zahlen in der richtigen Reihenfolge
- Die geübte Reihe ist die 3-er Reihe

3er-Reihe auf Zeit
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie musst du die Aufgaben in einer vorgegebenen Zeit lösen!
- Die geübte Reihe ist die 3-er Reihe

2er-Reihe ohne Reihenfolge
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie sind die Aufgaben gemischt!
- Die geübte Reihe ist die 2-er Reihe

2er-Reihe mit Reihenfolge
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie sind die Zahlen in der richtigen Reihenfolge
- Die geübte Reihe ist die 2-er Reihe

2er-Reihe Lücke füllen
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie musst du die Lücken füllen
- Die geübte Reihe ist die 2-er Reihe

2er-Reihe auf Zeit
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie musst du die Aufgaben in einer vorgegebenen Zeit lösen!
- Die geübte Reihe ist die 2-er Reihe

1er-Reihe ohne Reihenfolge
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie sind die Aufgaben gemischt!
- Die geübte Reihe ist die 1-er Reihe

1er-Reihe mit Reihenfolge
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie sind die Zahlen in der richtigen Reihenfolge
- Die geübte Reihe ist die 1-er Reihe

1er-Reihe Lücken füllen
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie musst du die Lücken füllen
- Die geübte Reihe ist die 1-er Reihe

1er-Reihe auf Zeit
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie musst du die Aufgaben in einer vorgegebenen Zeit lösen!
- Die geübte Reihe ist die 1-er Reihe

12er-Reihe ohne Reihenfolge
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie sind die Aufgaben gemischt!
- Die geübte Reihe ist die 12-er Reihe

12er-Reihe mit Zeitlimit
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie musst du die Aufgaben in einer vorgegebenen Zeit lösen!
- Die geübte Reihe ist die 12-er Reihe

12er-Reihe Lücken füllen
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie musst du die Lücken füllen
- Die geübte Reihe ist die 12-er Reihe

11er-Reihe ohne Reihenfolge
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie sind die Aufgaben gemischt!
- Die geübte Reihe ist die 11-er Reihe

11er-Reihe auf Zeit
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie musst du die Aufgaben in einer vorgegebenen Zeit lösen!
- Die geübte Reihe ist die 11-er Reihe

11er-Reihe Lücken füllen
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie musst du die Lücken füllen
- Die geübte Reihe ist die 11-er Reihe

11er-Reihe mit Reihenfolge
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie sind die Zahlen in der richtigen Reihenfolge
- Die geübte Reihe ist die 11-er Reihe

10er-Reihe ohne Reihenfolge
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie sind die Aufgaben gemischt!
- Die geübte Reihe ist die 10-er Reihe

10er-Reihe auf Zeit
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie musst du die Aufgaben in einer vorgegebenen Zeit lösen!
- Die geübte Reihe ist die 10-er Reihe

10er-Reihe mit Reihenfolge
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie sind die Zahlen in der richtigen Reihenfolge
- Die geübte Reihe ist die 10-er Reihe

10er-Reihe Lücken füllen
So geht's:
- Trainiere die Reihen, also das kleine Einmaleins
- Bei dieser Serie musst du die Lücken füllen
- Die geübte Reihe ist die 10-er Reihe

Zylinder, Kegel, Kugel
So geht's:
- Kennst du die Körper Zylinder, Kegel und Kugel? Der Mathefrosch möchte dich darüber abfragen!
- Geübte Kompetenzen: Formeln und Raumvorstellung zu Zylindern, Kegeln und Kugeln

Zuordnen von Grössen
So geht's:
- Ordne die Grössen zu. Auch durch logisches Kombinieren kannst du die richtigen Lösungen schätzen.
- Achtung: Teilweise ist es nicht einfach. So nebenbei bleiben hoffentlich ein paar Zahlen und Vergleichsgrössen, die du noch nicht kennst, haften…
- Im Test sind sehr viele Fragen enthalten, du kannst ihn sehr oft üben bevor sich die Fragen wiederholen!

Zehnerpotenzen – verrechnen
So geht's:
- Hier findest du Aufgaben zum Verrechnen von Zehnerpotenzen.
- Hinweise: Die Resultate sollen in Potenzschreibweise aufgeschrieben werden und haben somit folgende Form: 10^4 oder 10^-4.

Zehnerpotenzen – anders schreiben
So geht's:
- Der Test beinhaltet Aufgaben zum Umwandeln von Dezimalzahlen in Potenzschreibweise.
- Hinweise: Falls ein Resultat in Potenzschreibweise aufgeschrieben werden soll, so ist die Form: 10^4 oder 10^-4. Falls ein Resultat in Dezimalschreibweise aufgeschrieben werden soll, so ist die Form 10000 oder 0.0001.

Wahrscheinlichkeitsrechnung – Grundlagen – Theorie
So geht's:
- Dieser Test beinhaltet Aufgaben zum Thema: Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Geübte Kompetenzen: Formeln, Begriffe zur Wahrscheinlichkeitsrechnung, dazu eine Schätzfrage

Von Zahlen und Zahlenmengen II
So geht's:
- Kennst Du die Zahlenmengen? Weisst du, was der Unterschied einer irrationalen Zahl und einer rationalen Zahl ist? Weisst du, dass man periodische Dezimalzahlen in Brüche umwandeln kann? Weisst du, dass die Wurzel aus 3 irrational, aber reel ist? Dann ist dieser Test genau das Richtige für dich!
- Du hast eine Zeitvorgabe: 1 Minute für 10 Aufgaben!

Von Zahlen und Zahlenmengen I
So geht's:
- Dieser Test beinhaltet Aufgaben zum Thema: Verschiedene Zahlenmengen
- Geübte Kompetenzen: Abgrenzen der Begriffe rationale Zahl, reelle Zahl, Darstellung von rationalen Zahlen.
- Du hast eine Zeitvorgabe: 1 Minute für 10 Aufgaben!

Von Würfeln, Karten, Münzen und Urnen
So geht's:
- Laplace Experimente mit verschiedenen Objekten werden geübt.
- Gibt die Wahrscheinlichkeiten jeweils in Bruchform an!

Von Prismen und Zylindern
So geht's:
- Kennst du dich aus mit Zylindern und Prismen? Formeln und Berechnungen sind für dich kein Problem? Zeige es in diesem Test!
- Geübte Kompetenzen: Formeln und Begriffe zu Prismen und Zylindern

Vektoren: Begriffe und Grundlagen
So geht's:
- Kennst Du dich aus mit Grundbegriffen und Grundlagen der Vektorgeometrie? Dann ist dies der richtige Test!
- Dies ist eine Serie von Aufgaben zum Thema: Grundlagen der Vektorgeometrie
- Geübte Kompetenzen: Begriffe der Vektorgeometrie wie ’Linear abhängig’, ’Betrag’, ’Nullvektor’, Vektoraddition, etc.

Umrechnen in verschiedene Zahlensysteme
So geht's:
- Dies ist eine Serie von Aufgaben zum Thema: Zahlensysteme, Umrechnen im Kopf
- Geübte Kompetenzen: Umrechnen von und ins 2er, das 5er und das 16er System. Denk daran, beim 16er System gibt es als stellvertretende Zahlsymbole A, B, ... bis F
- Die Zahlen sind bewusst relativ klein gewählt... schaffst Du es im Kopf?

Kopfrechnen – Ultimate Challenge
So geht's:
- Bist du bereit für die grosse Herausforderung im Kopfrechnen?
- Es erwarten dich 20 Aufgaben, ausgewählt aus allen Tricks, die in einer Zeit von nur 300 Sekunden zu bewältigen sind.
- Eine Herausforderung für wahre Champions…

Trigonometrie Berechnungen
So geht's:
- Wie gehe ich vor beim Berechnen von Dreiecken? Was ist anders, wenn die Dreiecke rechtwinklig sind? Welche Formeln gibt es?
- Geübte Kompetenzen: Erkennen von trigonometrischen Formeln an rechtwinkligen und allgemeinen Dreiecken
- Achtung: Es sind teilweise mehrere Möglichkeiten richtig! Schau genau hin und lass dir Zeit!
- Obschon es ’nur‘ 12 Aufgaben sind kannst du auch diesen Test zum Trainieren wiederholen.
- Wichtig: Ist ein rechtwinkliges Dreieck gegeben, so ist es 'klassisch' beschriftet, d.h. c ist die Hypothenuse und der rechte Winkel ist bei C.

Trigonometrie – wahr oder falsch?
So geht's:
- Wahr oder falsch? Wenn Du die Grundlagen der Trigonometrie kennst sollte es nicht so schwierig diese Entscheidung zu treffen
- Geübte Kompetenzen: Einfache Trigonometrische Sachverhalte auf ihre Richtigkeit überprüfen und die Definition der Trigonometrischen Funktionen kennen

Theoriefragen zur Kurvendiskussion
So geht's:
- Dieser Test beinhaltet Aufgaben zur Theorie von: Kurvendiskussion von Polynomen
- Geübte Kompetenzen: Theorie und Grundlagen der Theorieelemente der Kurvendiskussion.
- Im Folgenden ist f(x) stets eine Polynomfunktion, a ist eine reelle Zahl.

Termumformung: Was wurde gemacht?
So geht's:
- Was wurde bei den folgenden Termumformungen gemacht? Ordne die Schritte zu!
- Es sind nur 4 Aufgaben, die Reihenfolge bleibt gleich. Schau genau hin, dies sind Musteraufgaben.
- Zudem: 100% sind gefordert!!

Terme umformen – welche Technik?
So geht's:
- Dies ist eine Serie von Aufgaben zum Thema: Termumformungen
- Geübte Kompetenzen: Erkennen von Manipulationen im Bereich Termumformungen

Stammfunktionen von Potenzfunktionen
So geht's:
- Es gilt die folgenden Stammfunktionen/Integrale zu finden. Vorsicht, es hat auch Wurzeln und Funktionen mit der Variable im Nenner mit dabei! Auf die Angabe einer Integrationskonstante wird verzichtet.
- Die Form des Resultates: ___ x ^ __ ,dabei ist vor der Variablen x ein Bruch in gekürzter Form anzugeben, im Exponenten ebenso. Klammern sollen keine geschrieben werden. Beispiele von Resultaten: -3 x^ 2/3 oder 1/4 x^ -2/5

Stammfunktionen und Integralwerte
So geht's:
- Dieser Test beinhaltet Aufgaben zum Thema: Werte von bestimmen Integralen, Stammfunktionen
- Geübte Kompetenzen: Stammfunktionen mit Hilfe verschiedener Regeln bestimmen, teilweise Zahlenwerte einsetzen und errechnen
- Je nach Aufgabe ist ein Integralwert oder eine Stammfunktion gesucht. Die Berechnungen sollten im Kopf gemacht werden! Die Integrationskonstante wurde zur Vereinfachung weggelassen.

Spezielle Werte von Funktionen
So geht's:
- Geübte Kompetenzen: Grundkenntnis der Funktionen und ihrer Werte, Limes-Begriff, Erkennen einfacher Grenzwerte
- Weisst du noch wie viel sin(0) ist, oder der Wert 5^0? Bei diesem Test kannst du dein Wissen überprüfen.
- Anleitung: das Resultat kann eine Zahl sein, sollte ein Wert nicht berechenbar sein, so schreibst du undef, sollte ein Wert beliebig gross werden, so schreibst du unendlich
- Hinweis: Da keine Zeitbeschränkung vorliegt ist es möglich, auf ein Blatt Papier die Graphen der Funktionen aufzuzeichnen und dann zu überlegen.

Vektorgeometrie: Speziallagen von Ebenen
So geht's:
- Dieser Test beinhaltet Aufgaben zum Thema: Speziallagen von Ebenen aus dem Bereich Vektoren in 3D
- Geübte Kompetenzen: Spezialfälle und Speziallagen von Ebenen (parallel oder senkrecht zu anderen Ebenen oder den Achsen) erkennen.
- Es geht um die Ebenengleichungen: ax + by + cz + d = 0. Vorsicht: Teilweise sind mehrere Antworten richtig!

Schätzen und überlegen
So geht's:
- Dies ist eine Serie von Aufgaben zum Thema: Schätzen
- Geübte Kompetenzen: Überprüfen von Sachverhalten auf ihre Richtigkeit aufgrund einer Schätzung und kleinen Rechnung

Römisch – Arabisch
So geht's:
- Weisst Du noch wie die römischen Zahlen funktionieren? Hier kannst du es beweisen! Dieser Test beinhaltet Aufgaben zum Thema: Umrechnen vom römischen Zahlensystem
- Geübte Kompetenzen: Regeln vom Bilden von römischen Zahlen anwenden
- Hinweis vom Mathefrosch: Classic Style, d.h. die urspünglichen Regeln! So ist z.B. 49 nicht IL sondern XLIX, da die subtrahierte Zahl, die links steht, nur das nächst- oder übernächst kleinere sein kann.

Rettet die Binome!
So geht's:
- Dieser Test handelt von allen drei Binomischen Formeln.
- Die folgenden Binome sind ‚defekt‘, d.h. es braucht (genau) einen Korrekturterm, so dass die Ausdrücke richtige Binome werden. Die Aufgabe ist es, jeweils diesen Korrekturterm zu finden und anzugeben.
- Beispiel: 2a^2-6a+9 → Korrekturterm: -a^2
- Erklärung: Man sieht das Binom a^2-6a+9=(a-3)^2 somit ist (2a^2-6a+9) -a^2=(a-3)^2, der Korrekturterm heisst -a^2.
- Lösung sind nur die Korrekturterme, die Binome müssen nicht angegeben werden!

Quadratzahlen
So geht's:
- Dieser Test beinhaltet Aufgaben zum Thema: Quadratzahlen
- Geübte Kompetenzen: Kenntnis von verschiedenen Quadratzahlen
- Löse diese Aufgaben. Du solltest alle Resultate auswendig wissen.

Quadratische Funktionen zuordnen
So geht's:
- Dieser Test beinhaltet Aufgaben zum Thema: Quadratische Funktionen zuordnen
- Geübte Kompetenzen: Kenntnis von Scheitel und Öffnung von Parabeln
- Klicke die passende Funktion jeweils an!

Quadratisch ergänzen
So geht's:
- Dies ist ein Test mit Aufgaben zum Thema: Quadratisch ergänzen
- Geübte Kompetenzen: Technik des ’quadratisch ergänzen’

Pythagoras Theorie – Grundlagen
So geht's:
- Die Aufgaben sind der Reihe nach und repetieren die Grundlagen zum Satz von Pythagoras. Es sind auch einzelne Fragen und Theoriestücke aus der Mathematikgeschichte enthalten.
- Die letzte Aufgabe/Idee ist denjenigen überlassen, die etwas mehr wissen wollen…

Pythagoras – einfache Berechnungen
So geht's:
In dieser Testserie kannst du die Anwendung des Satzes von Pythagoras üben. Beachte:
- Du brauchst einen Taschenrechner!
- Das Resultat wird immer auf eine Stelle nach dem Komma gerundet
- Beim rechtwinkligen Dreieck ist immer c die Hypothenuse
- Wir schreiben einen Dezimalpunkt, z.B 4.2 bei einem gleichschenkligen Dreieck gilt immer a=b
- Bei einem gleichseitigen Dreieck sind alle Seiten gleich lang!

Prozente – Brüche – Dezimalzahlen
So geht's:
- Dies ist eine Serie von Aufgaben zum Thema: Umrechnen von Brüchen in Prozente und Dezimalzahlen und umgekehrt
- Geübte Kompetenzen: Kenntnis von grundlegenden Prozent und Bruchwerten

Potenzgleichungen x^n=Zahl – Training
So geht's:
- In diesem Test geht es um Gleichungen der Form xn=a. Er beinhaltet Aufgaben, die die Theorie der fast gleichnamigen Lernaufgabe erfordern. Aus dem Grund ist die Lernaufgabe auch die Voraussetzung um diesen Test zu absolvieren.
- Die Resultate müssen in der folgenden Form eingegeben werden:
- keine Lösung → du schreibst einen Gedadankenstrich –
- eine Lösung → du schreibst die Zahl hin
- zwei Lösungen → die beiden Lösungen werden durch ein Komma abgetrennt, keine Leerschläge. z.B. -5,5