Wie gut bist du? Teste dich!
Wer suchet, der findet! Such nach dem passenden Test nach Thema, Schulstufe, Lehrmittel oder irgendeinem Stichwort.

Vektorgeometrie: Speziallagen von Ebenen
So geht's:
- Dieser Test beinhaltet Aufgaben zum Thema: Speziallagen von Ebenen aus dem Bereich Vektoren in 3D
- Geübte Kompetenzen: Spezialfälle und Speziallagen von Ebenen (parallel oder senkrecht zu anderen Ebenen oder den Achsen) erkennen.
- Es geht um die Ebenengleichungen: ax + by + cz + d = 0. Vorsicht: Teilweise sind mehrere Antworten richtig!

Schätzen und überlegen
So geht's:
- Dies ist eine Serie von Aufgaben zum Thema: Schätzen
- Geübte Kompetenzen: Überprüfen von Sachverhalten auf ihre Richtigkeit aufgrund einer Schätzung und kleinen Rechnung

Römisch – Arabisch
So geht's:
- Weisst Du noch wie die römischen Zahlen funktionieren? Hier kannst du es beweisen! Dieser Test beinhaltet Aufgaben zum Thema: Umrechnen vom römischen Zahlensystem
- Geübte Kompetenzen: Regeln vom Bilden von römischen Zahlen anwenden
- Hinweis vom Mathefrosch: Classic Style, d.h. die urspünglichen Regeln! So ist z.B. 49 nicht IL sondern XLIX, da die subtrahierte Zahl, die links steht, nur das nächst- oder übernächst kleinere sein kann.

Rettet die Binome!
So geht's:
- Dieser Test handelt von allen drei Binomischen Formeln.
- Die folgenden Binome sind ‚defekt‘, d.h. es braucht (genau) einen Korrekturterm, so dass die Ausdrücke richtige Binome werden. Die Aufgabe ist es, jeweils diesen Korrekturterm zu finden und anzugeben.
- Beispiel: 2a^2-6a+9 → Korrekturterm: -a^2
- Erklärung: Man sieht das Binom a^2-6a+9=(a-3)^2 somit ist (2a^2-6a+9) -a^2=(a-3)^2, der Korrekturterm heisst -a^2.
- Lösung sind nur die Korrekturterme, die Binome müssen nicht angegeben werden!

Quadratzahlen
So geht's:
- Dieser Test beinhaltet Aufgaben zum Thema: Quadratzahlen
- Geübte Kompetenzen: Kenntnis von verschiedenen Quadratzahlen
- Löse diese Aufgaben. Du solltest alle Resultate auswendig wissen.

Quadratische Funktionen zuordnen
So geht's:
- Dieser Test beinhaltet Aufgaben zum Thema: Quadratische Funktionen zuordnen
- Geübte Kompetenzen: Kenntnis von Scheitel und Öffnung von Parabeln
- Klicke die passende Funktion jeweils an!

Quadratisch ergänzen
So geht's:
- Dies ist ein Test mit Aufgaben zum Thema: Quadratisch ergänzen
- Geübte Kompetenzen: Technik des ’quadratisch ergänzen’

Pythagoras Theorie – Grundlagen
So geht's:
- Die Aufgaben sind der Reihe nach und repetieren die Grundlagen zum Satz von Pythagoras. Es sind auch einzelne Fragen und Theoriestücke aus der Mathematikgeschichte enthalten.
- Die letzte Aufgabe/Idee ist denjenigen überlassen, die etwas mehr wissen wollen…

Pythagoras – einfache Berechnungen
So geht's:
In dieser Testserie kannst du die Anwendung des Satzes von Pythagoras üben. Beachte:
- Du brauchst einen Taschenrechner!
- Das Resultat wird immer auf eine Stelle nach dem Komma gerundet
- Beim rechtwinkligen Dreieck ist immer c die Hypothenuse
- Wir schreiben einen Dezimalpunkt, z.B 4.2 bei einem gleichschenkligen Dreieck gilt immer a=b
- Bei einem gleichseitigen Dreieck sind alle Seiten gleich lang!

Prozente – Brüche – Dezimalzahlen
So geht's:
- Dies ist eine Serie von Aufgaben zum Thema: Umrechnen von Brüchen in Prozente und Dezimalzahlen und umgekehrt
- Geübte Kompetenzen: Kenntnis von grundlegenden Prozent und Bruchwerten

Potenzgleichungen x^n=Zahl – Training
So geht's:
- In diesem Test geht es um Gleichungen der Form xn=a. Er beinhaltet Aufgaben, die die Theorie der fast gleichnamigen Lernaufgabe erfordern. Aus dem Grund ist die Lernaufgabe auch die Voraussetzung um diesen Test zu absolvieren.
- Die Resultate müssen in der folgenden Form eingegeben werden:
- keine Lösung → du schreibst einen Gedadankenstrich –
- eine Lösung → du schreibst die Zahl hin
- zwei Lösungen → die beiden Lösungen werden durch ein Komma abgetrennt, keine Leerschläge. z.B. -5,5

Potenzgleichungen x^n=Zahl – Lernaufgabe
So geht's:
- Dies ist eine Lernaufgaben.
- Wenn du sie durchgearbeitet hast, so solltest du Gleichungen Typ
visualisieren und lösen können, also auch die Idee hinter der Lösung begriffen haben…
- Die Hälfte der Fragen solltest du richtig Lösen!

Potenzen mit ganzzahligen Exponenten
So geht's:
- Dies ist Testserie mit Aufgaben zum Thema: Potenzgesetze
- Verschiedene Trainingsaufgaben zu Potenzrechnungen mit ganzzahligen Exponenten.
- Ohne Kenntnisse der Potenzgesetze bist du hier auf verlorenem Posten

Potenzen – was ist wahr?
So geht's:
- Dies ist eine Serie von Aufgaben zum Thema: Potenzen
- Geübte Kompetenzen: Einfache Sachverhalte im Bereich Potenzen auf ihre Richtigkeit überprüfen

Polyeder
So geht's:
- Kennst Du den Begriff Polyeder? Was besagt der Euler’sche Polyedersatz?
- Der Mathefrosch möchte dein Wissen testen. Die Aufgaben sind aufbauend und immer in der gleichen Reihenfolge.

Logarithmen – wie gross ist x?
So geht's:
- Trainiere die Umschreiberegel/Definition der Logarithmen und bestimme jeweils das x (natürlich ohne Taschenrechner 🙂)
- Tipp: ax=b ↔ x = logab mit a,b > 0

Lineare Funktionen zuordnen
So geht's:
- Dieser Test beinhaltet Aufgaben zum Thema: Lineare Funktionen zuordnen
- Geübte Kompetenzen: Kenntnis von Steigung und y-Achsenabschnitt von Geraden

Kurzfragen: Lineare Funktionen
So geht's:
- Dies ist eine Serie von Aufgaben zum Thema: Lineare Funktionen
- Geübte Kompetenzen: Grundlegende Fakten zu linearen Funktionen und deren Graphen

Kopfrechnen 6.7 – 6.9
So geht’s:
- Kopfrechnen mit Strategien (nach dem Buch Kopfrechnen im Zeitalter des Taschenrechners)
- Aufgaben zum Rechnen mit Dezimalzahlen
- Du hast eine Zeitvorgabe: 200 Sekunden.

Kopfrechnen 6.4 & 6.5
So geht's:
- Kopfrechnen mit Strategien (nach dem Buch Kopfrechnen im Zeitalter des Taschenrechners)
- Aufgaben zur Division im Allgemeinen, im Speziellen die Division durch 5.
- Du hast eine Zeitvorgabe: 200 Sekunden.
Wähle aus über 130 Online Tests mit mehr als 3'500 Fragen aus:
Thema
Schulstufe
Lehrmittel
Newsletter
Erhalte Infos und exklusive Mathe-Tipps
Newsletter
Kein Spam. Abmeldung jederzeit mit 1 Klick möglich.